Ist es gut, etwas vom anderen zu wollen?
Ja, unbedingt, das braucht es. Erwartungen und Wünsche machen eine Beziehung aus. Ich darf und soll erwarten, dass du dich für mich interessierst.
Was geschieht denn, wenn diese Erwartung nicht da ist?
Wenn in einer Beziehung keine Erwartungen mehr aneinander gestellt werden, geht das Interesse verloren. Dann leben die beiden bald nur noch nebeneinanderher.
Was sollst du denn von mir wollen?
Zum Beispiel, dass ich dir wichtig bin, dass du mir nahe sein möchtest, dass du mir zuhörst. Wenn solche Erwartungen von beiden hin und her gestellt werden, hält das die Beziehung wach und in Bewegung.
Können Erwartungen nicht auch zu weit gehen und einengen? Wo sind die Grenzen der Erwartungen?
Die Grenzen sind bei: «Ich will, dass du mir alles gibst, was mir fehlt.» In einer Beziehung kann der Partner/die Partnerin nicht alle Wünsche erfüllen. Wenn es um Bedürftigkeiten und Mankos aus der eigenen Biografie geht, kann das Gegenüber diese «Löcher» nicht stopfen. Dann können Erwartungen zur Belastung werden.
Wie steht es mit dem Wunsch, vollumfänglich verstanden zu werden?
Verstehen im Sinne von Mitfühlen ist gut. Doch der Anspruch, einander immer in allen Tiefen zu verstehen, kann anstrengend werden und überfordern.
Was raten Sie?
Ich rate, den Partner/die Partnerin als unvollkommenen Menschen gern zu haben mit seiner/ihrer Geschichte. Sie/er ist so unvollkommen wie ich selber auch. Und wir sind gemeinsam unvollkommen unterwegs.
Viktor Arheit, Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich,
Beratungsstelle Affoltern am Albis
Dieser Artikel wurde im Anzeiger Bezirk Affoltern unter der Rubrik «RATGEBER BEZIEHUNG» am 16.09.25 veröffentlicht.