Ich bin seit einem Jahr pensioniert. Auf diese Phase hatte ich mich gefreut: die neue Freiheit mit Reisen, intimen Momenten und Zusammensein mit Freunden geniessen. Jetzt zeigt sich, dass meine Ehe in Schieflage ist, anscheinend schon seit längerer Zeit. Ich war oft im Ausland. Meine Frau ist distanziert, ist auf die Kinder und Enkel fokussiert, häufig diskutieren wir heftig. Was raten Sie mir?
Ihre Schilderung klingt nach einer Entfremdung im Lauf der Jahre. Das Paar wurde durch die berufliche Reisetätigkeit des Mannes öfters getrennt. Die Frau hat zu Hause den Job übernommen mit allem, was anstand. Besonders die Betreuung der Familie, nebst vielleicht einer eigenen Berufstätigkeit. Tatsächlich ist Entfremdung ein schleichender Prozess, der von selbst passiert. Wenn ein Paar nicht aktiv den vertrauten Umgang zu zweit sucht, sich nicht immer wieder Zeit füreinander nimmt, geht das Paarleben und oft auch das Liebesleben verloren. Das Interesse am Gegen über schwindet, weil zu wenig Positives entgegenkommt.
Meist höre ich dann in der Beratung: «Wir sind ein gutes Team.» Alles läuft gut, gegen aussen sieht es perfekt aus, nur das Paar blieb über die Jahre auf der Strecke.
Man wohnt in einer Wohngemeinschaft. Unzufriedenheit macht sich breit mit der Frage: «War’s das jetzt? Wie weiter?»
Sie befinden sich in einer attraktiven Lebensphase, die Sie gern mit Ihrer Frau teilen möchten. Wie also können Sie den Platz neben Ihrer Frau zurückgewinnen? Das braucht erst mal von beiden Seiten Interesse. Und viele gute Gespräche mit offenen Fragen: Was steht zwischen uns? Wie können wir die Hindernisse überwinden? Was kann ich dafür tun? Was verbindet uns noch? Was möchten wir jetzt zusammen erleben? In meiner Beratung erlebe ich oft, dass erst mal aufgeräumt werden muss mit alten Verletzungen, die in die Gegenwart hineinspielen. Da hilft Verständnis, Versöhnung, Wiedergutmachung. In der Gegenwart ist eine wohl wollende Haltung hilfreich in der Annahme, dass es beide gut miteinander meinen. Das dient dem Vertrauensaufbau. Und für die Zukunft wird es interessant, eigene und gemeinsame Hobbys, Vorlieben und Projekte zu definieren.
Packen Sie es an!
Margareta Hofmann, Paarberatung & Mediation im Kanton Zürich
Beratungsstelle Uster
Dieser Artikel wurde im reformiert. Nr. 15/August 2023 unter der Rubrik «Lebensfragen» veröffentlicht.