Ziel einer Mediation oder Trennungsberatung ist es, dass Trennungswillige trotz Konflikten selbstbestimmt eine Konvention (Vereinbarung) erarbeiten.

Eine Trennungsvereinbarung ist eine Regelung zwischen den Trennungswilligen. Sie ist mit gegenseitiger Unterzeichnung rechtlich bindend und muss nicht vom Gericht genehmigt werden. Im Normalfall regelt eine Trennungsvereinbarung folgende Bereiche:

  • Obhut und Betreuung der Kinder
  • Klärung der Wohnfrage der Partner
  • Unterhaltsleistungen für Kinder und Partner

Eine Scheidungskonvention ist eine Regelung zwischen den Scheidungswilligen. Sie muss beim Scheidungsgericht eingereicht und richterlich genehmigt werden. Zusätzlich zu den Regelungen bei einer Trennung müssen in einer Scheidungskonvention folgende Punkte geklärt sein.

  • Güterrecht: Aufteilung des Besitzes und des Vermögens
  • Altersvorsorge (Pensionskasse usw.)

In der Mediation arbeiten wir grundsätzlich zu zweit: jeweils eine Mediatorin und ein Mediator, die den psychosozialen bzw. den juristischen Fachbereich abdecken.

Klient:innen Stimmen:
«Vielen Dank für Ihre Arbeit mit uns. Sie waren immer achtsam und kompetent. Dafür möchte ich mich bedanken. Die Anhörung im Gericht war dann nur noch Formsache.»
«Von unserer Seite ein herzliches Dankeschön für die kompetente Unterstützung von Ihnen beiden und auch für die Unterlagen. Wir wurden durch euch dahin geführt, wo wir hin wollten (vor Gericht), und das gut vorbereitet!»
«Ihre Fähigkeit, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, hat es uns ermöglicht, unsere Anliegen so offen wie möglich zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Dies hat nicht nur zur Klärung der Situation beigetragen, sondern ist vor allem im Sinne unserer Kinder. Vielen Dank nochmals für Ihr Engagement und Ihre Expertise.»
«Wir waren heute beim Bezirksgericht und wurden problemlos geschieden. Mehrmals wurde uns für unsere gute Vorbereitung gedankt, die durch Ihre Mediation ermöglicht wurde. Es wurde alles so akzeptiert und ins Scheidungsurteil aufgenommen. Ich kann gar nicht mehr sagen, es war alles tip-top für uns.»
«Herzlichen Dank für die Unterstützung. Es ist alles sehr gut verlaufen. Das Gericht hat die Konvention vollumfänglich akzeptiert und sogar ein Lob ausgesprochen, dass die Unterlagen so vollständig vorhanden sind. Das kommt nicht so oft vor.»
«Vielen Dank für Ihre grosse Unterstützung. Wir haben sehr viel bei Ihnen gelernt und in der Mediation einen Platz gefunden, der uns die Basis ermöglicht, wieder normal miteinander reden zu können. Wir können und wollen wieder gemeinsam für unsere Kinder gute Eltern sein.»
«Vielen herzlichen Dank für Ihre Beratung. Es war sehr angenehm mit Ihnen.»
«Ich danke Ihnen nochmals ganz herzlich für Ihre so hilfreiche und gute Unterstützung/Begleitung während dieser langen und insbesondere in der ersten Phase nicht leichten Zeit. Besonders dankbar bin ich, dass wir im Frieden eine gute Lösung finden konnten und jetzt ein gutes Einvernehmen haben – was auch unseren Kindern sehr zugutekommt.»